Nathalie Wagner

Logo Nathalie Wagner

Aufstieg ermöglichen.

Aufstieg ermöglichen.

Weniger Staat, mehr Freiheit.
Zur FDP Kampagnenseite

Deutschland braucht eine Chancen-Partei.

Liebe Wählerinnen und Wähler,  
als Arbeiterkind einer Familie, die vor der sozialistischen Diktatur in Rumänien geflohen ist, liegen mir individuelle Freiheit und soziale Marktwirtschaft besonders am Herzen.
Ich möchte, dass jeder befähigt wird, zu lernen, zu arbeiten und seine Ziele zu erreichen, unabhängig von seiner Herkunft. Egal, ob man davon träumt, ein schönes Auto zu besitzen oder im Schrebergarten Gemüse anzubauen - der Staat soll uns dabei nicht im Weg stehen.

In den letzten Jahren ist jedoch vor allem eines gewachsen: der Staat. Nicht die Wirtschaft, nicht die Innovationskraft, nicht die Produktivität. Aber das lässt sich ändern - mit Ihrer Stimme.

Kurzlebenslauf

  • 1994

    Geboren in Ingolstadt

    Meine Familie kommt aus Siebenbürgen/Transilvanien, Rumänien, und flüchtete vor der sozialistischen Diktatur nach Deutschland.
  • 2018

    Einstieg ins Technologie-Consulting

    Nach Praktika und Minijobs während des Studiums, fing ich 2018 als Technologie-Consultant an. Heute arbeite ich mit Fokus auf Daten & KI.
  • 2023

    FDP & JuLis Mitgliedschaft und erste Ämter

    Nach meinem Eintritt habe ich mich direkt engagiert und Ämter angenommen - mittlerweile bin ich Stellv. Kreisvorsitzende in Waldshut.
  • 2024

    Europa- und Bundestagskandidatin

    Anfang 2024 durfte ich schon als Europakandidatin in den Wahlkampf gehen und wurde Ende 2024 wieder als Bundestagskandidatin gewählt.

Was mir für Deutschland wichtig ist

Soziale Marktwirtschaft

Wirtschaftswachstum schafft Wohlstand, soziale Sicherheit und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Staatliche Eingriffe aus ideologischen Gründen führen oft zum Gegenteil und münden in einer Interventionsspirale. Deutschland muss wieder ein attraktiver Wirtschaftsstandort werden – insbesondere für den Mittelstand. Sichere und gute Arbeitsplätze sind die beste Form von Sozialpolitik.

Bildung

Unser mangelhaftes Bildungssystem verschwendet wertvolle Potenziale – mit gravierenden Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft. Fehlende Bildung schränkt nicht nur persönliche Lebenswege ein, sondern verursacht auch erhebliche wirtschaftliche Verluste. Zudem zementiert ein schwaches Bildungssystem soziale Ungleichheit. Leistung und Bildung müssen wieder die Schlüssel zum Erfolg werden.

Steuern

Die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands tragen eine der höchsten Steuerlasten weltweit. Dennoch liefert der Staat keinen adäquaten Gegenwert in Form von gutem Service – ein zunehmend offensichtliches Problem. Deshalb muss der Staat dringend verschlankt und effizienter gestaltet werden, bevor weitere Steuern erhoben oder Schulden aufgenommen werden, die in einem dysfunktionalen System verpuffen.

Kontakt